Website-Icon

Symptome eines niedrigem Selbstwertgefühls erkennen!

(c) Cubmundo
(c) Cubmundo
Menschen mit geringem Selbstwertgefühl leben ihr Leben selten in vollen Zügen.

Sie distanzieren sich oft von den anderen. Sie verweigern anderen damit ihre Liebe und Unterstützung. Selten können Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein ihre Fähigkeiten in vollem Umfang nutzen. Stattdessen lassen sie sich hängen und grübeln über die Ungerechtigkeiten des Lebens. Ein niedriges Selbstwertgefühl sind ein Verlust für die Person selbst, ihrer Familie und der Gesellschaft.

Auch nehmen Menschen mit niedrigem Selbstbewusstsein Erfolge nicht wirklich wahr und können schwer damit umgehen.

Das spiegelt sich in Aussagen nieder wie: „Ach, das kann doch jeder.“ oder “ Da war doch gar nichts bei“. Hiermit mindern sie ihre eigenen, meist sehr guten Leistungen.Sie neigen dazu zu glauben, dass sie den Erfolg nicht verdienen. Auch haben sie keine Ahnung, wie man Erfolg genießt. Und wenn dann mal was schief geht, geben sie sich selber die Schuld. Mit masochistischen Zügen erklären sie der Welt dann, dass sie wussten, dass es würde schief gehen würde. Dies alles sind wichtige Symptome eines niedrigen Selbstwertgefühls und muss schnellstens behandelt werden.

Menschen mit geringem Selbstwertgefühl haben auch die schreckliche Angewohnheit, sich selber nach unten zu ziehen.

Immer wieder sagen sie sich, dass sie nicht gut genug sind und dass ihr tun zum Scheitern verurteilt ist Über einen längeren Zeitraum, verwandeln sich diese negative Selbstgespräche des negativen Selbstbildnis zu Glauben. Mehr als das, sie versuchen zu implantieren diese Samen der Negativität in den Menschen um sie herum. Sehr oft versuchen diese Menschen dann unbewusst, ihr Umfeld mit diesem negativen Samen zu infizieren. Darüber hinaus tendieren sie zu Menschen, die unter ähnlichen Problemen leiden. Das Endergebnis ist, dass sie sich gegenseitig noch negativer aufladen und dann zu viel ärmer Einzelpersonen werden, als sie es ursprünglich waren.

Ein hohes Maß an Unzufriedenheit ist ein weiterer Indikator für ein geringes Selbstwertgefühl.

Es gibt Menschen, die all ihre Zeit damit verbringen, sich zu beklagen. Sie sehen keine positive Aspekte mehr, weder in anderen, noch in sich selbst. Dieser Zynismus frisst ihren Glauben an sich selbst auf und untergräbt ihr Selbstvertrauen.

Die Angst vor dem Morgen.

Auch verbringen Menschen mit geringem Selbstwertgefühl den Großteil ihrer Zeit grübelnd über die Vergangenheit und schauen besorgniserregend in die Zukunft. Das normale Leben in der Gegenwart nehmen sie kaum wahr. Als Ergebnis genießen sie die Gegenwart nicht, selbst wenn Sie Erfolge verbuchen können. Oder anders gesagt, sie hindern sich selbst ihr Leben zu genießen und glücklich zu sein. Es ist eine Art Selbstdemontage. Es wird schließlich ein Teufelskreis, der sich selbst nährt, und Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl daran hindert, aus dieser Negativspirale zu entkommen.

Solche Menschen sind selten entspannt und beruhigt.

Sie suchen sich oft neue Jobs und Arten von Arbeit. Der Grund, warum sie immer auf der Suche nach einer anderen Arbeit sind, ist auch auf das mangelnde Selbstvertrauen zu führen. Sie saugen Krisen von anderen in sich auf und geben dem Schicksal die Schuld für ihr unglückliches Leben. Um zumindest temporär einige „Höhen“ zu erleben, greifen einige Menschen zu Alkohol oder Drogen, essen zu viel oder suchen den schnellem Sex. Aber dies hilft ihnen nur selten auf lange Sicht. Es ist ein kurzer Kick und meistens geht es ihnen danach schlechter als vorher. Sie fühlen sich dann wieder schuldig und glauben die Verantwortung für sich nicht gerecht zu werden. Sie versäumen es, eine nachhaltige Gefühl von Glück und Zufriedenheit zu erlangen.

Menschen mit geringem Selbstwertgefühl haben auch mit der Nähe zu anderen Menschen ihre Probleme.

Sie sich nicht, intim zu werden und bauen vorsichtshalber Hindernisse zu anderen Menschen, die ihnen zu nahe kommen könnten, auf. Sie mögen es nicht, sich anderen gegenüber zu öffnen und ihre innersten Gedanken zu offenbaren. Sie halten lieber an einige alte schlechte Erfahrung fest. Zum Beispiel Erfahrungen von jemandem, der ihnen eine Menge Schmerzen verursacht hat oder die sie im Stich gelassen, als sie am verletztlichten waren. Natürlich schaden sie sich mit dieser Selbstverleugnen am meisten. Sie versäumen es, aus der Gesellschaft anderer zu profitieren und halten Sie lieber in ihren negativen Welt verschanzt. Sie können schließlich ein Stadium erreichen, wo es für sie sehr gefährlich wird.

Menschen mit geringem Selbstwertgefühl muss geholfen werden.

Wenn die genannten Symptome erkannt werden, sollten auf jeden Fall Schritte zur Verbesserung eingeleitet werden. Denn was als „schlecht gelaunt“ verharmlost wird, kann schnell eine bedrohliche Depression werden. Und helfen können im Grunde alle aus dem Umfeld. Familienmitgliedern und Freunde, eventuell auch Lehrern. Wenn sich das Verhalten aber nicht ändert, sollte ein geschulter Psychologe hinzugezogen werden.

Die mobile Version verlassen